Bei der anhaltenden Hitze habe ich mir gedacht, dass wir etwas frisches Grünes, quasi Smoothiehaftes brauchen. Um nicht untypisch zu werden handelt es sich um Blätter in sattem, frischen Grün mit ein wenig Blattfraß. Könnte man doch glatt reinbeißen oder? Zumindest wenn sowohl draussen als auch drinnen 30 Grad herrschen.
Archiv für den Monat Mai 2018
Überlebenskünstler in Trockenzeiten
Es ist an der Zeit hier mal wieder auf die Flechte zu sprechen zu kommen. Diese Lebensgemeinschaft von Alge und Pilz ist ein wahrer Überlebenskünstler. So kann sie nicht nur an sehr schwierigen Standorten überleben, sondern auch Wetterextremen trotzen.
Selten wird die Flechte von uns im Alltag wirklich wahrgenommen, es sei denn wir haben unseren Blick bereits geschult und nehmen sie bewusst auf Baumrinde, Mauer oder Holzpfosten wahr. Die Flechte schafft das Überleben auch an unwirtlichen Orten, da sie den „Zustand des latenten Lebens“ beherrscht. In diesem Zustand sind alle eigentlichen Lebensvorgänge unterdrückt. Dies ist der Fall, wenn kein Wasser vorhanden ist. Dann fährt die Flechte runter und stellt alle Funktionen ein.
Da wir seit vielen Tagen auf Regen warten und es von Tag zu Tag heisser wird (heute immerhin 30 Grad und das im Mai!) können wir uns das „Modell des latenten Lebens“ abschauen, runterfahren und alles nicht wirklich Notwendige verschieben wir auf kommende Schlechtwettertage.
Sonnenuntergang
Die letzten Abende wurden wir mit einigen fantastischen, farbenfrohen Sonnenuntergängen verwöhnt. Das Verrückte ist, dass wir so etwas Schönes direkt vor unserem Haus haben. Ach, man kann schon Glück haben!
Lichtspiele
Auch Brennholzstapel bieten schöne Motive, im Besonderen, wenn die Sonne ein so schönes Abendlicht ausstrahlt. Und da sind wir wieder beim Thema Baumrinde.
Blattsolo
Dieses Blatt erstrahlt im Licht der Nachmittagssonne.