Kontrastreich zu gestern gibt es heute eine kleine Auswahl schwarzer Keulen. Auch von dieser Vielgestaltigen Holzkeule (Xylaria polymorpha) sind in diesem Jahr Unmengen auf den am Boden liegenden Tothölzern zu entdecken. Allerdings musste ich erst die Ersten von ihnen ausmachen, bevor ich all die anderen drum rum und auch an den anderen Ästen zu erkennen begann.
Es ist durchaus nachvollziehbar, dass diese Keulen in England auch „dead men’s fingers“ genannt werden. Ein sehr variantenreicher Pilz, der leider für intensive Einzelaufnahmen hier bei mir oft zu dunkel und schlecht zugänglich wächst.


