Die Eichen-Schmuckwanze (Rhabdomiris striatellus) ist sowohl als Larve als auch als Imago ein absoluter Hingucker. Wie der Name schon andeutet hat sie eine enge Bindung an Eichen. So legt das Weibchen im Frühling ihre Eier in die weiblichen Blütenknospen. Die Larven saugen an Blüten und Pollen, die Imagines leben in den wenigen Wochen ihrer Existenz räuberisch überwiegend von Blattläusen und Schmetterlingsraupen. Diese Art überwintert als Ei.
Die ersten Imagines sah ich im Mai 2020, diese Larve entdeckte ich in diesem Jahr am 29. Mai.
Besonders interessant ist, dass man die Eichen-Schmuckwanze in einer hellen und einer dunklen Farbgebung sichten kann. Sie erreicht eine Größe von 7-8,5 mm. Obwohl wir hier sehr viele Eichen haben, gerade die zum Radweg umgebaute Bahntrasse ist über weite Strecken von Eichen gesäumt, entdeckte ich sie bisher nur am Wegesrand im Wald (die Larve) oder am Waldrand (alle Imagines). Und es ist nicht so als hielte ich meine Augen nicht offen.