Was ist das?

Das frage ich mich jetzt schon seit knapp 2 Jahren immer mal wieder, denn damals fotografierte ich das erste Mal ein solches Gebilde und suchte vergebens nach einer Erklärung für einen Mini-Steinbau an irgendeinem Pflanzenstängel.

In dieser Woche löste sich das Rätsel nach einem erneuten Fund. Es handelt sich um den Kokon einer Großen Feenlämpchenspinne (Agroeca brunnea). Was für ein schöner Name für eine Spinne.

Der Kokon der Großen Feenlämpchenspinne ist zunächtst ganz weiß und ähnelt einer Laterne oder einer kleinen Feenlampe aus dem Märchenland. Nach kürzester Zeit tarnt die Spinne den Kokon mit Erdklümpchen und kleinsten Steinchen. So entsteht das Gebilde, welches ich am Wegesrand fotografierte. Der Kokon maß vielleicht 1-1,5 cm im Durchmesser. Auf den Fotos sieht man ihn von beiden Seiten fotografiert. Die Spinne ist zwischen 5-10 mm groß und es ist faszinierend, wie sie es schafft, diesen Bau zustande zu bringen.

Es lohnt sich ein Blick auf diese Seite, wo man den „unverputzten“ Kokon neben einer verputzten Variante sieht oder man sucht nach „Kokon Feenlämpchenspinne“ bei der Bildersuche von google. Da sieht man einige schöne Feenlampen-Kokons. Äußerst faszinierend. Hier noch ein Bild der Fundsituation (fast genau in der Mitte kann man den Kokon entdecken) und meine erste Aufnahme vom Juni 2021.