Tropfen an Striegel

Ein vereinzelter Striegeliger Schichtpilz (Stereum hirsutum) vollgesogen mit Feuchtigkeit und einem Tropfenrand. Zwar gab es vereinzelt auch schon mal etwas Sonne, aber grundsätzlich ist es feucht bis nass, gern auch mit einer ordentlichen Brise. Brrr, da lockt einen nichts nach draußen.

Schwarze Becher auf Holzschiffchen

Endlich mal wieder Becherlinge und dann gleich ein so schöner Fund.

Ein absoluter und glücklicher Zufallstreffer, denn diesen Abstecher nahmen wir nur, da der Waldspaziergang vorher etwas stressig für die Hündin war, so dass sie noch ein wenig ruhigen Auslauf brauchte. Und dann ganz zum Ende hin kurz vorm Einbiegen auf die Straße, wo das Auto stand, lag links neben dem Weg im Laub unten dieses kleine Stück Rinde voll mit schwarzen Becherlingen, ich schätze Gemeinen Schmutzbecherlingen (Bulgaria inquinans).

Mit diesen Bechern passend zum Anstoßen wünsche ich allen einen guten Start ins neue Jahr!

Ausufernd

Mit dem milderen und sehr feuchten Dauerwetter zeigen sich jetzt die Pilze in Bestform.

Ein sehr großer Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata) überzieht den untersten Stamm eines kleinen Polters. Teile des Musters dieses recht großen Exemplars erinnern an Landkarten.

Kammpilze sind reich an Farbverläufen und Strukturen: Sie laufen aus, fransen, überwuchern, haben Risse und es finden sich immer wieder farblich perfekt abgestimmte Schnecken an ihnen.