Alte und neue Wegbegleiter

Vor ein paar Wochen entdeckte ich einen Totholzstamm auf dem schöne Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) lebt. Ein Zufallstreffer, denn vom Weg aus kann man das natürlich nicht erkennen. Es war doppeltes Glück, denn meine schönen alten Zaunpfähle, welche mir mit ihrer Trompetenflechte treue Begleiter auf meinem täglichen Weg waren, gibt es nicht mehr. Ein kleiner Rückblick:

Dort ist jetzt nichts mehr. Aber die alten Zaunpfähle wurden nicht ohne guten Grund entfernt, denn sie waren rott und direkt dahinter sind Elektrozäune des neu belebten Ponyhofs, der auf Spaziergängen für schöne Begegnungen mit kleinen Reitern auf Ponys sorgt. Das erfreut Hündin und mich.

Also ist es gut zu wissen, wo ich neue Trompetenflechte finde. Diese liegt zwar nicht mehr auf dem täglichen Weg, aber alle paar Wochen komme ich da vorbei. Es ist ein schöner, langer, komplett mit Moos bedeckter Stamm, der mit Sicherheit noch weitere Fotomotive für mich bereit hält.

In den Weiten der Galaxie

Leben auf einem anderen Planeten. Das denke ich, wenn ich die Bilder dieser Flechtenlandschaft anschaue.

Es dürfte sich um die Trompetenflechte (Cladonia fimbriata) handeln, die jetzt mit dieser sehr tristen, kalten und feuchten Zeit wieder ihr Wohlfühlklima vorfindet und sich gut sichtbar vom Holz dieses Zaunpfostens abhebt. Die eine Weltraumkolonie ist leider „gefallen“ und liegt jetzt hinter Stacheldraht, das macht ihr nichts aus, ich komme aber nicht mehr heran. Dafür zeigt sich unten an einem Zaunpfosten ein Stück weiter eine schöne neue Kolonie. Außerirdische Lebensformen zu meinen Füßen! Einige Exemplare scheinen schon sehr betagt zu sein, die farbfreudigen, strahlend grünen Hüpfer sind eindeutig jugendlich. 

Flechten, diese Doppelwesen aus Pilzen und Algen, sind dauerhaft faszinierend und zu dieser Zeit des Jahres  geraten sie wieder mehr in den Mittelpunkt meiner Wahrnehmung. 

Gelbe Tupfer auf Waschbeton

Die Schönheit im scheinbar Unschönen lässt sich ja überall entdecken. In direkter Nachbarschaft haben wir diese gemauerten Tor- und Zaunpfosten, deren oberer Abschluss eine sich langsam auflösende Waschbetonplatte ist. Dort breitet die schöne Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina) ihre gelben Tupfer aus.

Kleine grüne Welten

Diese kleinen grünen Welten auf den alten Zaunpfählen haben es mir schon lange angetan. Vielleicht wird dies der Auftakt zu einer Serie. Dieses Jahr beginne ich erstmal mit Reduktion, heißt mehr kleinere Bildbeiträge und weniger Worte.

2020

Möge das Jahr 2020 uns allen Glück, spannende Entdeckungen, ruhige Momente, Klarheit und Freude bringen.

Das Motiv ist eines von mehreren Sturmfunden der vergangenen Wintertage. Schöne Flechte und vereinzelt auch kleine gelborange Zitterlinge, so wie hier, lagen zu meinen Füßen. Zu meiner Freude gedeihen sie aktuell auch auf dem Balkon weiter.