Eine Verwechslungsgefahr mit Myxomyceten (Schleimpilzen) bestand für mich bei diesen beiden Pilzen.
Gerade die roten Kugeln des Nadelholz-Pustelpilzes gaben mir letztes Jahr einige Rätsel auf, bevor ich durch Zufall auf ihre Lösung stieß. Der Fund war ein wenig in Vergessenheit geraten, bis ich in dieser Woche einen kleinen, mehrere cm breiten Teppich mit kleinen schwarzen Kugeln entdeckte. Beide Pilze ließen mich aufgrund ihrer geringen, bis hin zu winzigen Größe ihrer Fruchtkörper an Myxomyceten denken und führten meine Recherche zunächst in die völlig falsche Richtung.
Den orange-roten Nadelholz-Pustelpilz (Nectria fuckeliana) sah ich bisher nur ein einziges Mal und zwar an einem Totholzstamm auf einem Polter. Es ist unglaublich wie all diese Fruchtkörper durch all diese noch so kleinen Öffnungen der Borke ans Tageslicht drängen. Sie sind winzig klein, aber aufgrund der großen Anzahl der Fruchtkörper gut erkennbar.






Beim diese Woche entdeckten kleinen Teppich mit schwarzen Kugeln (ca. 5 cm) handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Gesäten Kohlenkugelpilz (Ruzenia spermoides). Auch das hatte ich bisher noch nicht gesehen, obwohl ich mich ja nicht scheue, in jede noch so winzige Totholzecke zu schauen. Beide Pilze sind ganzjährig anzutreffen.


