An Baum und Strauch

Im späten Herbst und frühen Winter findet sich an Baum und Strauch viel Sehenswertes. Manches, wie die Goldgelben Zitterlinge oder manchmal auch die Gewöhnliche Gelbflechte (Xanthoria parietina) springen einem direkt ins Auge. Anderes, wie die herabgefallenen, an Zweigen hängengebliebenen Herbstblätter, nimmt man schon weniger leicht wahr. Dann gibt es noch die gut versteckten und fast unsichtbaren Vogelnester oder die umschlungenen Baumstämme. Alles kleine Naturkunstwerke, die es auf den Spaziergängen zu bewundern gibt. 

kleine kunst(harz)werke

Eine Silberkiefer (Pinus sylvestris watereri), die mich mittlerweile seit 9 Jahren begleitet, wird mit laienhafter Begeisterung und einigem Erfolg im Kübel auf dem Balkon als Bonsai gepflegt. Während ich in dieser Woche an einem sonnigen Morgen so bei ihr saß, entdeckte ich diese zauberhaften kleinen Harzkugeln an ihr. Das Durchscheinen der Fensterjalousie lässt daraus kleine Kunstwerke entstehen.

Diese Kugeln und Tropfen sind nur wenige Millimeter groß. Wie so oft zeigt sich, dass es sich lohnt, in Ruhe und mit offenem Blick die Dinge zu betrachten.

Auf Ausweichwegen

Mich treibt es zunehmend in den Wald. Wo ich bis vor kurzem noch einen ganz anderen Spaziergehrhythmus hatte, fällt zumindest der übliche Morgen-/Mittagsspaziergang weg, da es aktuell zu „belebt“ auf den Wegen ist. Selbst hier bei uns, wo wirklich wenig Menschen wohnen, sieht man jetzt Gesichter und auch Hunde das erste Mal.

Es ist also Vorsicht angesagt und wir fahren ganz untypisch morgens 200 Meter mit dem Auto, um direkt im Wald zu sein und den „belebteren“ Wegen auszuweichen. Es gibt durchaus noch zu viele Menschen, die offenbar denken, es sei allgemein oder für sie nicht so wichtig, Abstand zu halten. Richtig im Wald ist dann Platz genug, es ist ruhig und links und rechts des Weges finden sich kleine Schönheiten.

Die Borke der Betula

Die markante Baumrinde der Birke (Betula) ist für mich immer wieder ein Hingucker. Sei es der im Sonnenlicht silbrig leuchtende Birkenstamm oder, wie auf diesen Bildern, die sich immer stärker zersetzende Borke eines Totholzes mit den markanten weißlichen Plättchen.