Der Pilzabstecher ins nördliche Niedersachsen brachte mir auch den ersten Fund einer Puppenkernkeule (Cordyceps militaris) und über die gibt es mal wieder eine spannende Geschichte zu erzählen.
Nachdem die Pilzsporen unterirdisch lebende Schmetterlingslarven getötet haben, siedelt sich die Puppenkernkeule auf ihnen an und lebt von dem toten Insektenkörper. Dieser nur wenige cm kleine Pilz zählt zu den Heilpilzen und wird in der Naturheilkunde, der Traditionellen Chinesischen Medizin und auch als Dopingmittel zur Leistungssteigerung verwendet.

Die Beschreibung der Puppenkernkeule verdeutlicht, weshalb man die Pilze nicht nur wegen ihrer speziellen Eiweisse als eigene Lebensform rechnet. Das geht schon über die Fähigkeiten fleischfressender Pflanzen hinaus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich diese kleinen Geschichten entdecke. Es ist doch erstaunlich (gruselig) und lässt erahnen, was Pilze können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die können wirklich mehr als nur ungeniessbar sein. Da finde ich bestätigt, was ich vor Jahren mal in einem Fantasyroman von Alan Dean Foster gelesen habe, und zwar im 3. Band des Bannsängerzyklus‘ „Der Tag der Dissonanz Bannsänger“. 🙂 Alt, aber immernoch gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für das neue Wissen, dass Alan Dean Foster Alien geschrieben hat. Seinen Namen hatte ich in dem Zusammenhang gar nicht parat und beim googeln kommt dann gleich das Buch. Wenn man sich so in Nähe mit Insekten, Pilzen, Schleimpilzen beschäftigt, ahnt man ja, woher die Inspirationen gerade auch im Scifi-Bereich kommen (können).
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wow, was für ein toller Fund! Das muß einem auch erst mal ins Auge fallen. Die Farbe ist toll. Diese Art (Kernkeulen) habe ich noch nie gefunden. Du hast offensichtlich ein Auge dafür!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war da irgendwie eine tolle Stelle. Ich habe mir schon vorgenommen, nächsten Herbst oder vielleicht auch mal im Sommer, dahin zu fahren und den Boden zu untersuchen. So ganz in Ruhe. Denn diese hier waren ja auch so klein, obwohl Pilz und nicht Schleimpilz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So gibt es immer neue Projekte. Ist doch schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und wie 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍
Gefällt mirGefällt 1 Person