Ausufernd

Mit dem milderen und sehr feuchten Dauerwetter zeigen sich jetzt die Pilze in Bestform.

Ein sehr großer Orangeroter Kammpilz (Phlebia radiata) überzieht den untersten Stamm eines kleinen Polters. Teile des Musters dieses recht großen Exemplars erinnern an Landkarten.

Kammpilze sind reich an Farbverläufen und Strukturen: Sie laufen aus, fransen, überwuchern, haben Risse und es finden sich immer wieder farblich perfekt abgestimmte Schnecken an ihnen.

Gelbe Landschaftsmarker

Beim Gassigang am 1.Weihnachtstag zeigten sich dank des feuchten Wetters wieder viele kleine gelbe Landschaftsmarker links und rechts des Wegs auf Totholz: Goldgelbe Zitterlinge (Tremella mesenterica). Es wird pilzig hier in den nächsten Tagen…

Schöne Weihnachten

In der letzten Woche schichteten sich über Tage die Eiskristalle. Da lohnte auch ein Blick zum Boden neben dem Weg, da fanden sich Berge aus Eiskristallen und ganze Pilzlandschaften waren auf dem herabgefallenen Laub entstanden.

Ich wünsche euch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Käferkrabbelei

Ich mag es, Insekten zu beobachten und in der Bewegung mit der Kamera zu verfolgen. Das muss dann gar nichts allzu Aufregendes sein. Hier läuft ein Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) am Rand eines Blattes nach unten, gerät kurz in Schieflache und schaut dann einmal süß trottelig in die Kamera. Obwohl er häufig vorkommt, war dies mein erster Fund. Er wird 8,5-11 mm groß und ist am ganzen Körper fein behaart, was auf den Bildern recht gut zu erkennen ist.

Zur Zeit sortiere ich meine Insektenbilderdatenbank. Es werden also demnächst noch ein paar kleine Krabbler und Flieger zwischen Winterfotos zu erblicken sein.

Eiskristallkalt

Es blieb bis jetzt eiskristallkalt. Ein sehr winterliches Gefühl kommt auf, wenn ich tagelang immer wieder in einer winterlichen, leichten Schneelandschaft aufwache. Nächste Woche soll die Wärme wiederkommen, Grund genug nochmal ein paar Kältebilder dieser Woche zu zeigen.