Heute gibt es einen farbharmonischen Beitrag zum Abschluss des schönen Wochenendes.
Ende Mai entdeckte ich diesen fantastisch-strahlend-gelben Schierlingsrüssler (Lixus iridis). Das erste Mal überhaupt für mich. Der Schierlingsrüssler ist mit seinen 11-17mm und seiner Farbe gut zu entdecken. Dabei ist er eigentlich, man wundere sich und staune, grau behaart und nur hell bestäubt. Er ernährt sich von Doldenblütlern, vorwiegend dem Gefleckten Schierling (!). Richtig gut erkennen lassen sich auf diesen Bildern seine Beine mit den hakenartigen Füßen. Wie ein Zirkusakrobat bewegt er sich an diesem Halm.






In dieser Woche begegnete mir noch etwas sehr Gelbes, eine Blattwespenlarve. Sie erschreckte sich vor mir und verlor fast den Halt, dann fing sie sich wieder und zack waren alle Beinchen wieder am Halm.



Diese fast neongelbe Florfliege aus dem Garten einer Nachbarin beendet die gelbe Farbharmonie für heute.

Fantastisch! Der Rüssler hat die Form einer Papaya und ein freundliches Lächeln 😊
LikeGefällt 2 Personen
Haha, eine Papaya. Ich empfand ihn tatsächlich auch als freundlich. Was man so empfindet bei den kleinen Dingern 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die Florfliege finde ich besonders schön.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr sehr schöne Fotos. Der Rüssler ist toll. Erinnert mich irgendwie an einen Tapir oder einen Ameisenbären, so im Miniaturformat 🙂 Eine gelbe Florfliege sah ich noch nie. Die sieht richtig ungewöhnlich aus. Toller Fund! Und auch die Raupe macht in deiner Serie eine gute Figur. Schön!
LikeGefällt 3 Personen
OH, ich bin spät dran mit meiner Antwort. Ach wie klasse, natürlich ein Tapir! Ich hatte was vor meinem geistigen Auge, kam dem aber nicht näher 🙂. Dieser gelbe Käfer nimmt auf jeden Fall einen besonderen Platz in meiner (fotografischen) Sammlung ein. Umso mehr als ich gerade mal wieder auf mein Makro verzichten muss, da es beim Auspacken nach dem Urlaub einen Stoß abbekam und zur Reparatur eingeschickt werden musste. Fürchterlich, und das zur besten Insektenzeit.
LikeGefällt 1 Person
Oje, daß geht ja gar nicht! Ich hoffe, es kommt schnellstens zurück aus der Reparatur! Manche Aufnahmen sind wirklich kleine Schmuckstücke, die man immer wieder betrachten und genießen kann.
LikeGefällt 1 Person
Dein Hoffen hat geholfen. Gestern kam es, bzw. ein neues Anderes zurück aus Portugal. Ich war sehr erstaunt und hätte zunächst lieber mein, mir ans Herz gewachsenes Objektiv wiederbekommen. Aber dass die bei Nichtreparierbarkeit oder zu hoher Kosten ein Alternativprodukt schicken, irre. Und das Ganze ohne wirkliche Erklärung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sowas hatte ich auch beim letzten Mal (wobei ich ja eine Lumix / Panasonic habe). Eine Woche vor Ablauf der Garantiezeit und dann ein neues Objektiv 🙂 Wenn es dann eine Weile hält, ist es doch prima.
LikeGefällt 1 Person
Oh, da hattest du Glück mit der Garantiezeit. Das passiert ja normalerweise ehr eine Woche nach Ablauf. Bei mir ist das Interessante, dass die Garantie schon seit mehr als einem Jahr abgelaufen ist. Vielleicht ist es dem geschuldet, dass ich mehrere Gehäuse und Objektive bei ihnen registriert habe. Das wäre natürlich toll, wenn sich das so positiv auswirkt und sie auf diese Weise eine kluge Kundenbindung anstreben.
LikeGefällt 1 Person