An Schwebfliegen dachte ich beim gestrigen naturfund mit Sicherheit nicht.
Dieses Jahr entdecke ich so einiges, was mir in den letzten Jahren überhaupt nicht aufgefallen wäre. Und wenn es mir aufgefallen wäre, dann hätte ich ihm keine besondere Bedeutung zugemessen. Jetzt vermute ich hinter Formabweichungen in der Natur zumeist etwas. Erstmal aufnehmen heißt deshalb die Devise und bei besonders abstrakten Dingen bei der Bildersuche auf einen Treffer hoffen, der nicht nur im asiatischen Raum liegt.
So lernte ich, dass es die Puppe einer Schwebfliege war, aller Wahrscheinlichkeit nach die Puppe einer Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus), die gestern von mir entdeckt wurde.



Die zukünftige Hainschwebfliege wird als winziges Ei in der Nähe von Blattläusen abgelegt. Hat sich die Larve entwickelt frisst diese bis zu 100 Blattläusen am Tag, was sie zu einer gern gesehenen Hilfe im Garten und anderswo macht. Das geht zwei Wochen lang so, dann häutet sich die Larve und baut aus ihrer Haut ein tropfenförmiges Puparium (was für ein Wort!) und wird darin zur Puppe. Genau das sichtete ich heute früh am Wegesrand. Allerdings nicht im Vorbeigehen, ich habe schon nach interessanten Dingen gesucht.
Nach nur wenigen Tagen schlüpft die fertige Hainschwebfliege, von der ich in den letzten Jahren das ein oder andere Exemplar vor der Kamera hatte.








Und so wird aus einem nur kurzen Ausflug in die Insektenwelt (es fing leider nach kurzer Zeit ordentlich zu regnen an) ein überraschend lernreicher Spätnachmittag.
Sehr aufschlußreiche Entdeckungen und wunderschöne Aufnahmen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja, das hat mich wirklich überrascht.
Gefällt mirGefällt mir
😊
Gefällt mirGefällt mir
Es ist immer wieder schön, an Deinen Entdeckungen teilhaben zu dürfen. Mir ist die Insektenfotografie wegen einer Wespengiftallergie etwas vergällt – umso mehr genieße ich Deine Aufnahmen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank. Deine Anteilnahme freut mich sehr. Oh ja, mit einer Allergie hätte ich mich wohl auch in eine andere Richtung „spezialisiert“. Da dürfte es ja in einigen Gegenden grundsätzlich schwierig, bzw. etwas unentspannt für dich in der Natur sein. Zum Glück steht es deinem Blick auf die Natur nicht entgegen und lässt immer wieder schöne fotografische Eindrücke zurück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer spannend, Schwebefliegen zu fotografieren. Gelungene Bilder!
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bilder sind das! Besonders mit dem blaublütigen Hintertgrund. Die Schwebfliegen leuchten einfach zu schön, was man auf deinen Bildern gut sieht. Hier hängen sie auch gerade vielfach an gelben Blüten rum 😉 Puparium ist wirklich ein schräges Wort! Ich muß da immer an was anderes denken, grins.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das geht mir nicht anders 😀. Kopfkino!
Oh ja die Bilder mit den blauen Blüten im Hintergrund mag ich auch sehr und freute mich als ich sie wiederentdeckte. Ich will auch unbedingt noch mal etwas zu all den Schwefligen machen, die ich aufgenommen habe… Mal schauen, wann das was wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann warten 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Glück
Gefällt mirGefällt 1 Person