Schildkäfer (Cassididae) sind für mich noch etwas ganz Besonderes. Vor zwei Jahren entdeckte ich das erste Mal eine Larve von Schildkäfern, aber keine Schildkäfer. So lernte ich sie namentlich kennen. Jetzt im Mai dieses Jahres entdeckte ich bereits zwei unterschiedliche Schildkäferarten am Wegesrand. Welch Freude über diese recht kleinen, platten Gesellen.
Zuerst entdeckte ich den Nebligen Schildkäfer (Cassida nebulosa), 6-7 mm klein mit schöner Zeichnung. Er ernährt sich von Gänsefußgewächsen, von denen ich bisher keine Ahnung habe. So erschließt sich mit einem neuen Fund wieder auch neue Flora.


Wenn der Neblige Schildkäfer schon nicht einfach zu entdecken war, so war es der auf grünem Untergrund perfekt getarnte Distelschildkäfer (Cassida rubiginosa), 6-7,5 mm klein, erst recht nicht. Ich sah ihn nur, da ich eh gerade fotografierend kniete und mein obligatorischer Schwenkblick vor dem Aufstehen an einem kleinen grünen runden Fleck auf einem Blatt hängenblieb. Ich hätte überhaupt nicht sagen können, was ich da aufnehme. Der Name deutet es schon an: er ernährt sich von Disteln und Kletten.



Mit den jetzigen Fotos schließt sich nach zwei Jahren mal wieder ein Kreis, da es damals wohl genau die Larve eines Distelschildkäfers war, die ich entdeckte. Wer sich noch einmal eine größere Auswahl Larven/Puppen der Schildkäfer anschauen mag, kann das hier tun. Im vergangenen Jahr zeigte ich eine etwas größere Galerie dazu. Hier abschließend zwei Fotos:


Schildkäfer sind übrigens eine Unterfamilie der Blattkäfer.
Lustiger Weise habe ich bisher nur die Grünen gesehen. Nebelinger Schildkäfer ist aber auch ein toller Name.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hast du die Grünen in deinem Garten gesehen? Nebulosa fand ich auch eine wunderbare Bezeichnung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mehrfach, allerdings nur einmal als Fotonachweis zu bietenm auch ungefähr um diese Jahreszeit:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da brauchtest du auch ein gutes Auge. Ein schönes, sattes Grün. Dein Garten ist eine wahre Fundgrube. In vielerlei Hinsicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist Neuland für mich 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ach wie schön 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles kenne ich noch nicht 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Aufnahmen. Klasse, daß sich der Kreis jetzt geschlossen hat, und das wirklich. Ich glaube, ich hätte die für Wanzen gehalten. Ich denke, daß ich schon mal irgendwo Bilder sah, aber so richtig hat sich diese Art in meinem Gehirn nicht verankert 😉 Wieder was Neues kennengelernt. Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freu mich 🙂, sehr gern. Das war auch mein erster Gedanke: Wanzen, bzw. eher Larven von Wanzen und dann ratterte sofort mein Kopf und gab mir die Information, dass das zu früh wäre. Wir denken manchmal ein bisschen ähnlich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist schon lustig, wenn der Groschen (hörbar?) fällt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und cool, denn das heißt ja, es gibt genug Informationen, die eine entsprechende Schlussfolgerung zulassen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wenn auch nicht immer, lach.
Gefällt mirGefällt 1 Person