Ein einziger, verlorener Sonnentag tauchte gestern unangekündigt zwischen Wochen voller Regen, Graupel, Schnee und Dunkelheit auf. Natürlich hatte ich keine Zeit zu fotografieren und heute ist es wieder düster verhangen mit leichtem Schneefall, immerhin. Der Gassigang brachte gestern aber zumindest ein Bild vom Lieblingsbaum bei recht hellem Tageslicht mit sich und womit könnte ich besser ins Jahr starten.
Einen recht guten Start in dieses neue Jahr wünsche ich euch!

Schön, wie dieser charaktervolle Baum in der Landschaft steht!
LikeGefällt 1 Person
Absolut. Ich freue mich jeden Tag über ihn.
LikeLike
😊
LikeLike
Ich mag diese einzelnt stehenden Bäume, ob begrünt ober im Winter wenn sie blattlos sind .Auch dieses Foto ist sehe gelungen. Ich finde die Trennlinie zweischen hell und dunkel sehr schön . In dessen mittder Baum .Toll
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, Werner. es ist nicht ohne Grund mein Lieblingsbaum 🙂. Schön, dass dir Baum und Foto gefällt. Mir geht es auch so, dass ich diese Charakterbäume mit und ohne Blattkleid mag.
LikeLike
Ich stehe häufig vor solch einen Baum , der auf Grund seiner Größ, schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Er muß als er gepflanzt wurde, ja nicht unbedingt mitten auf einem Feld gestanden haben. Wenn ja, stell ich mir dir Frage warum hat man das gemacht .
Welche Bedeutung hatte das. Eine Frage, die man mir nie beantwortet hat.
LikeLike
Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich groß, dass er nicht mitten auf dem Feld stand, sondern z.B. Teil eines Knicks war, den man nach und nach platt gemacht hat. Es ist ja noch nicht lange her, dass man all die „störenden“ Trennlinien wie Knicks und anderen, durchaus sinnvollen Bewuchs entfernte, um noch schneller das Feld bearbeiten zu können.
LikeLike
Das einzige Bundesland, die das Fällen von Feldhecken verboten hat bzw Ersatzpflanzungen angeordnet hat ist Niedersachsen. Der Grund dafür waren große Protestbewegungen von Naturfreunde, die sich gegen das Fällen gestellt haben . Es waren die vielen Sandbaggereien entlang von Weser und Elbe, die einen Kahrlschlag hinterlassen haben . Zweidrittel aller Feldhecken sind dem Bagger zum Opfer gefallen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist sehr traurig und so bescheuert. Das kann man ja nicht einfach so wieder herstellen. Schön zu hören, dass eine Protestbewegung mal wieder so einen Erfolg mit sich bringt.
LikeLike
Wirklich einzigartig, die Form. Der Landwirt, dem das Feld gehört, geht nicht eben rücksichtsvoll mit seinem Wurzelraum um, leider so wie die hiesigen Bauern auch.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist leider so. Ich bin schon sehr froh, dass die paar Bäume überhaupt noch auf diesem großen Feld stehen (gelassen wurden und werden).
LikeGefällt 1 Person
Ein wirklich photogener Baum! Dir auch einen guten Start ins Neue Jahr! Hier ist es ähnlich düster, schon seit Wochen. Jeder Sonnentag ist die reinste Freude 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, so ist es und heute hatten wir wieder ein wenig davon 🌞
LikeGefällt 1 Person