Hafenholzbootdetails

Diese Detailfotos von den Rümpfen aufgebockten Holzboote im Hafen von Breskens wollte ich immer nochmal ausführlich zeigen. Solche unterschiedlichen Stadien der Auflösung bieten mir immer eine reiche Vielfalt an Motiven. Schöne Strukturen, Farbverläufe oder einfach abstrakt sind es Motive, die ich mir auch vorstellen könnte zu malen, irgendwann einmal.

Ganz in der Nähe gab es damals auch große Holztore, die mich mit ihrer abplatzenden grünen Farbe begeisterten. Eine kleine Bilderserie dazu gab es damals schon hier zu sehen.

Das Wetter nervt

Das letzte Foto machte ich auf dem heutigen, wieder sehr trüben Gassigang und dachte „Das Wetter nervt“. So langsam wirklich. Regen, Niesel, Nebel. Keine Sonne.

Das ein oder andere Witzige oder auf andere Art Bemerkenswerte gab es in den letzten Tagen aber auch. Merkwürdige Eisformationen in einer Restpfütze, Tropfen (natürlich), eher selten auf einer an Totholz klebenden Feder, viele Rehe jeden Tag (die 3 habe ich stellvertretend aufgenommen, die anderen genieße ich fotografisch schweigend) und eine tote Maus lugte aus dem Laub.

Gut versteckt

Ich bin im Archiv vom Ende des letzten Jahres unterwegs.

Im Oktober entdeckte ich diese kleine Ansammlung Fruchtkörper des Rotköpfigen Schleimpilzes (Trichia decipiens) unter der Borke eines Stück Totholzes, wo ich immer mal wieder ganz genau schaue, denn dort verbirgt sich oft das ein oder andere. Ich hatte mein Reisestativ dabei und konnte ein etwas besseres Foto aus der Nähe machen und habe auch daran gedacht, eine Gesamtansicht zu machen, damit man eine Vorstellung von der Fundsituation bekommt.

An der hellroten Farbe der Fruchtkörper erkennt man, dass es sich noch um recht junge Fruchtkörper handelt. Bevor sie irgendwann austrocknen und ihre Sporen freigeben werden sie immer dunkler bis hin zu einem dunklen Braunton. Sie sind etwas größer als Stecknadeln.

aufgereiht und umhüllt

Kurz nach einem frostigen Morgen entdeckte ich vor zwei Tagen im Wald diese schönen, mitunter winzigen Tropfen auf Moos, aufgereiht an einem Spinnennetz in einem Stubben und an winzigen Fruchtkörpern von Hemitrichia calyculata oder clavata, einem Myxomycet (Schleimpilz), der sich tief in einer Spalte eines größeren Stück Totholzes versteckte.