Kontrastreich zu gestern gibt es heute eine kleine Auswahl schwarzer Keulen. Auch von dieser Vielgestaltigen Holzkeule (Xylaria polymorpha) sind in diesem Jahr Unmengen auf den am Boden liegenden Tothölzern zu entdecken. Allerdings musste ich erst die Ersten von ihnen ausmachen, bevor ich all die anderen drum rum und auch an den anderen Ästen zu erkennen begann.
Es ist durchaus nachvollziehbar, dass diese Keulen in England auch „dead men’s fingers“ genannt werden. Ein sehr variantenreicher Pilz, der leider für intensive Einzelaufnahmen hier bei mir oft zu dunkel und schlecht zugänglich wächst.



Es sind schon gruselige Gestalten, wenn man sie so auf Fotos sieht. Schwarz wirkt einfach alarmierend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie haben wirklich eine ganz eigene Wirkkraft. Schon irre, wenn mit ihnen über mehrere Quadratmeter der Boden bedeckt ist (das Totholz das auf dem Boden liegt).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss toll sein, habe ich aber noch nie gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Noch niemahls gesehen im freien.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann drücke ich die Daumen!
Gefällt mirGefällt mir
Das Schwarz scheiunt alles mitzureissen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Gefühl habe ich gerade beim ersten Bild. Wie ein schwarzes Loch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht aus wie Finger einer Hand
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz genau 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Sehr spannend sind Deine Pilzfunde.
LG
MAren
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Wald hat dieses Jahr ein üppiges Angebot! Lg an dich, Anja
Gefällt mirGefällt mir