Es wird mal wieder Zeit für eine schöne Wanzenentdeckung.
Eine besonders schöne, grazile, langgestreckte Weichwanze mit richtig langen Antennen und langen, dünnen Beinen entdeckte ich Anfang Juli und war begeistert. Auch wenn man auf dem ersten Foto denkt, sie sei leicht zu entdecken, ist das mitnichten so. Ihre Größe bemisst sich zwar auf immerhin 8-10 mm, aber das dritte Foto zeigt ihre gute Tarnung auf dem grünen Halm.
Es handelt sich um eine Megaloceroea recticornis, einige nennen sie Große Graswanze.
Ihre sehr langen Antennen, die dünnen. langen Beine und ihr nicht punktiertes Schildchen unterscheiden sie u.a. von ähnlichen Arten. Anzutreffen ist sie z.B. an Wiesen- und Wegrändern, wo auch ich sie zwischen zwei Feldern entdeckte. Sie saugen an Hohen Gräsern, in deren Stängel die Weibchen ihre Eier legen. Nach deren Überwinterung schlüpfen aus ihnen im Frühjahr die Larven, aus denen sich spätestens zum Sommer die fertigen Imagines entwickelt haben. Diese haben kein langes Leben, da ihre Lebensspanne nur bis zum Ende des Sommers, maximal bis Anfang September reicht.