Ganz kurz sah ich im Augenwinkel beim Gassigang oben auf einem Doldenblütler etwas aufblitzen. Hündin gestoppt, ein paar Meter zurück und da saß ein Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata). Es war sehr windig an dem Tag und somit wie so oft in den letzten Tagen eine Herausforderung, mal eben schnell aussagekräftige Fotos zu machen.
Ich meine, er war so um die 10 mm groß und wirklich hübsch mit seinen zehn schwarzen Längsstreifen und seinem gemusterten orangen Halsschild. Kartoffelkäfer gehören zu den Blattkäfern (Chrysomelidae) und sie sind recht selten geworden, da sie vehement bekämpft werden.



Die Käfer und ihre Larven fressen in kürzester Zeit ganze Kartoffelfelder (und auch anders Gemüse) kahl. Der Kartoffelkäfer kam im Jahr 1877 nach Deutschland und war sofort eine Plage. Auf Wikipedia findet man einen interessanten Beitrag über die Historie der Kartoffelkäfer-Bekämpfung. Wenn man da liest, was alles auf die Pflanze und die Felder ausgebracht wurde (und wird ?) mag man nicht daran denken, was die Menschen früher an Resten in ihrer Nahrung hatten, aber da können wir uns ja auch heute ganz und gar nicht entspannen.
Das Punktmuster habe ich noch nie beachtet – war wohl so auf den Streifenlook fixiert. Danke für’s zeigen! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Manchmal braucht es nur eine andere Perspektive 😀 Was mich zu deiner schönen Monochrom-Serie bringt. Da gab es doch was Neues …
LikeGefällt 1 Person
Zum ersten Mal seit längerem habe ich hier auf dem Feldweg wieder eine ganze Menge Kartoffelkäfer gesehen – obwohl gar kein Kartoffelfeld im näheren Umkreis ist.
Vor 2 oder 3 Jahren musste die arme Frau eines Biobauern (10 km entfernt) Stunden damit verbringen, die Kartoffelkäfer mit der Hand abzusammeln. Zu ihrem Glück war das Feld nicht groß …
LikeGefällt 1 Person
Oh, welch undankbare Aufgabe. Das vergisst man gern, wenn man einzelne Exemplare von Käfern sieht, die für sich einfach nur schön sind, dann aber in Masse doch eine Bedrohung darstellen. Es ist hier tatsächlich der Erste, den ich sehe, die nächsten Kartoffelfelder liegen allerdings auch knapp 1-2 km entfernt. Allerdings sah ich gestern im Getreidefeld Unmengen vom sehr kleinen Rothalsigen Getreidehähnchen und las schnell mal nach. Zwar richten die Käfer wenig Schaden an, aber ihre Larven dafür einen nicht unerheblichen.
LikeGefällt 1 Person
Den habe ich als Kind wohl zum letzten Mal gesehen…hübscher Geselle.
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch und sah ihn trotz intensiven Insektenblicks bisher nicht in unserer Nähe. Liebe Grüße zurück zu dir.
LikeLike