Dies ist mein erster Sommer, in dem ich bewusst nach Schleimpilzen Ausschau halte. Im letzten Jahr sah ich Gelbe Lohblüte, aber das war es eigentlich auch schon. Eine meiner Neuentdeckung in diesem Sommer ist der Arcyria obvelata, auch Nickender Kelchstäubling genannt.
Er ist bedeutend schwerer zu entdecken als die Lohblüte. Die kleine Hängegruppe auf dem ersten Foto entdeckte ich erst, weil ich vor einem benachbarten Ast am Boden kniete. Sie mögen vielleicht eine Größe von 1,5 x 1,5 cm haben. Die Art fruktifiziert in kleinen Gruppen, wie man sehr gut auf den Fotos sehen kann und ist an totem Nadelholz zu finden. Auch die ganz leicht hellgelbe oder ockergelbe Farbgebung hilft nicht beim Finden.
Schleimpilze, bzw. Myxomyceten sind ja oftmals witzig anzusehen, allerdings muss man dafür schon ein Makro vor die Kamera schrauben, denn sonst kommt seine Struktur nicht recht zur Geltung. Die Funde habe ich Anfang Juli gemacht, danach war es wegen der extremen Mückensituation fast unmöglich abseits der Waldwege zum Totholz zu gehen, geschweige denn im Laub zu knien, um Fotos zu machen. Auch durch mehrere Shirts und lange Hosen wurde ich unzählige Male gebissen. Das macht dann keinen Spaß mehr.