Das Schöne an diesen langen feuchten Tagen sind die Pilze, die so richtig davon profitieren und die sich jetzt endlich in ihrer ganzen Pracht zeigen. Es beschwingt die Judasohren (Auricularia auricula-judae) aus jeder Ritze der Holunderbäume hervorzukommen und die Goldgelbern Zitterlinge ihre Farbkleckse in die Landschaft zu setzen. Sie sind diesen Winter im Verhältnis zu den letzten beiden Jahren spät dran.
Der Balkon-Ahorn verabschiedet seine letzten Blätter mit einer kleinen Schnee/Eisschicht. Meine erste Pilz-Neuentdeckung in 2021 ist der Rotbraune, bzw. Blattartige Zitterling, den ich auf einem Polter mit Kurzholz entdeckte. Womit noch ein neuer Fachbegriff dazu kommt. Schon länger fragte ich mich, wie die Stapel mit dem Nutzholz eigentlich heißen. Da könnte ich direkt nochmal einen Beitrag zu machen, letztes Jahr wurden hier wirklich viele Bäume geschlagen.
Das Wort Polter war mir auch nicht gegenwärtig – danke dafür!
Die leuchtenden, saftigen Pilzbilder sind herrlich anzusehen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wie schön, dass ich dir das Wort Polter bekannt machen durfte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön lautmalerisch, nur für den Fall …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Polter hatte ich glatt überlesen. Ich fragte mich die ganze Zeit, wie diese Stapel denn nun heißen 😉 Man merkt, wie feucht es bei dir in der Gegend ist. Prächtige Exemplare und den Blattartigen Zitterling kenne ich auch noch nicht. Wieviele es davon gibt. Alles schöne Bilder, diese frischen Judasohren, toll, aber auch die gelben Zitterlinge vor blauem Himmel, wunderbarst!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zitterlinge kommen jetzt do richtig durch. Es ist auch wirklich unglaublich feucht. Die Felder stehen teils am Rand schon wieder unter Wasser. Wenn die Sonne mal da ist, ist es ein absoluter Lichtblick gegenüber dem sonstigen Grau und Graupel. Gerade heute sind mir übrigens wieder viele gelbe Zitterlinge oben in den Bäumen aufgefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier ist es auch endlich mal nasser. Wir können auch immer noch was gebrauchen, deshalb sehe ich das auch nicht als negativ an, aber ich erinnere mich an den Herbst 2017, wo es wochenlang regnete. Da sind die Felder hier auch abgesoffen. Hat alles seine Grenzen. Ich sehe eher Drüslinge. Die gelben Zitterlinge sind zum Teil schon wieder weg gewesen.
Gefällt mirGefällt mir