16 auf einen Streich

Da wunderten wir uns erst vor ein paar Tagen, dass wir in letzter Zeit so wenig Rehe sehen, da begab es sich gestern, dass gegenüber auf dem großen Feld mindestens 16 Rehe zu sehen waren. Die unteren 9 hatte ich mit bloßem Auge erkannt, die 7 weiteren Rehe etwas erhöht im Schnee erkannte ich erst am Rechner.

An einem Wintersamstag

Dies war einer der Tage, die genauso schön enden wie sie anfangen. Morgens eine schöne Schneedecke auf dem Balkon, die drei Grazien und der Lieblingsbaum in der Morgensonne.

Beim Spaziergang dann schneebedeckte Felder, typische Landschaften in Weiß und an den Hundebeinen kann man sehen, wie die Schneedecke wächst.

Der Abend schließt ab mit einem Sonnenuntergang, der die drei vom Nebel eingehüllten Grazien in ein ganz besonderes Licht setzt.

Schön war das.

Diese Freude am Schnee

Nachmittags fängt es an zu schneien. Wie angekündigt, aber ich warte ja lieber erstmal ab. Passend zum späten Nachmittagsspaziergang liegt schon eine schöne und unberührte Schneedecke auf den Wegen. Der Hund freut sich wie verrückt, lässt die noch nicht ganz auskurierte Erkältung links liegen und hat Spaß. 

moos haiku

Landschaft

Passend zum Wetter erinnerte mich ein Durchblick der Fotos aus dem Januar an diese beiden winterlich angehauchten Landschaften. Ich war mit dem Bus unterwegs, da er ab und an eine Ausfahrt braucht, um im Bedarfsfall auch anzuspringen. Eine gute Gelegenheit, sich einfach mal treiben zu lassen. Gleich hinter der Grenze ins Herzogtum Lauenburg musst ich die leicht schneebedeckten Äcker mit den aufgeschichteten Ästen aus der Knickpflege fotografieren.

Die folgende Teichlandschaft überraschte mich auf dem Rückweg, der mich irgendwie über Hoisdorf nach Großhandsdorf brachte. Es handelt sich um den Manhagener Teich. Es findet sich wie immer auf den entsprechenden Wanderseiten eine gute Übersicht, wie man seine 5 oder 8 km an Teichen vorbei durch Wälder streifen kann. Definitiv ein neuer Punkt auf der Liste der Kleinwanderungen mit Hund.