Diese Fliege gab mir für knapp 4 Wochen Rätsel auf. Mitte Juli entdeckte ich sie im Garten und wunderte mich über die zuckerartige Umhüllung ihres Hinterleibs. Und was soll ich sagen: Es handelt sich um einen Pilz und zwar einen wirklich gruseligen Pilz!
Der Pilz heißt Fliegentöter (Entomophthora muscae), das deutet natürlich schon eine Richtung an. Er wird auch Zombie-Pilz genannt! Er befällt die Fliege, greift offenbar schon kurze Zeit später deren Nervensystem an und zehrt von ihren Fettreserven. Nach und nach befällt er ihre Organe, bis auf Gehirn und Muskulatur, da er die zur Steuerung der Fliege benötigt. Zum Schluss hin bringt er die Fliege dazu, einen möglichst hohen Platz aufzusuchen, dann wird die Fliege durch den Pilz an Ort und Stelle festgeklebt und der Pilz verteilt seine Sporen, indem er sie abschießt. Das ist aber noch nicht alles. Perfiderweise lockt die exponierte Stellung und das durch den Pilz erzeugte Muster des Fliegenhinterleibs andere Fliegen zur Begattung an, welche sich dann wiederum mit dem Pilz infizieren. Ein sehr interessanter Bericht über den Zombi-Pilz und eine Biologin, die u.a. über ihn forscht, findet sich in Der Standard. Man, man, man, Natur kann hart sein.
…so ähnlich gehts auch manchen Schnecken, die sich den parasitären Saugwurm Leucochloridium paradoxum eingefangen haben…
😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, das ist auch krass. Habe mir gerade Bilder dazu angeschaut …
LikeLike
Also „gefällt mir“ mag ich hier nicht drücken 😉 Gehört hatte ich davon schon mal, gesehen bisher nicht. Wirklich Stoff für einen Horrorfilm …
LikeGefällt 1 Person
Nein, das mag man ja auch nicht 🙂 Ja, man kann sehr viele Anregungen für Scifi und Horror in der Natur finden.
LikeLike
Stimmt eigentlich – aber mir gefällt DER BEITRAG, denn diesen Pilz kannte ich noch nicht – und daß naturfund den auch noch so toll knipsen konnte – wow!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt wohl: Das Foto ist klasse geworden.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir und das freut mich natürlich, dass auch du diesen Pilz noch nicht kanntest.
LikeLike
Gruselig, aber alles was die Natur uns bietet macht Sinn. Wir verstehen es nur nicht, weil wir es durch eine menschliche Perspektive sehen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, einen Sinn wird es haben. Der ist ja unabhängig vom jeweiligen Gruselfaktor, aber für eine der beiden Parteien läuft es definitiv nicht gut 😉
LikeLike
Richtig. Das ist so in der Natur. Jeder frißt Jeden.
LikeLike
Na, daß paßt ja wieder oder fast. Das ist wirklich krass, auch, daß dann noch mehr in die Falle gelockt werden, hua! Ich wäre jetzt eigentlich total baff gewesen, aber kürzlich las ich im Blog von Waldfeldgarten (14.8.) von der Wespenkernkeule (davon gibt es noch mehr Arten). Ein Pilz, der mit seinen Sporen Insekten befällt und sie infiziert. Das Insekt stirbt dann irgendwann und aus ihm wächst ein Pilz – also fast genauso wie in deinem Fall hier. Huaaa. Also echt hart. Da fehlen einem fast die Worte. Ein megaspannender Fund jedenfalls!
LikeGefällt 1 Person
Das gibt es ja wieder gar nicht 🙂 Habe gerade schon schnell geschaut, oh, das ist ja auch übel. Muss ich morgen nochmal in Ruhe anschauen, da bin ich ja neugierig. Die Pilzwelt ist schon eine verrückte kleine Welt. Wieder kommt sie um die Ecke an einer Stelle, an der ich so überhaupt nicht mit ihr gerechnet habe. Das war echter Zufall, dass ich nach langer Sucherei an einen Parasiten dachte und dann auf diesen Pilz kam.
LikeGefällt 1 Person
Das wäre mir nie in den Sinn gekommen, daß es sowas gibt. Ich hatte zwar schon mal ne Story gehört von irgendwelchen Bakterien (? – oder waren es Pilze??), die Fische befallen und sie „leichtsinnig“ machen, so daß sie an der Wasseroberfläche schwimmen und von Vögeln gefressen werden. Und damit hatten die Tierchen ihren Wirt erreicht. Irgendwie so, ist schon lange her. Ist aber hängen geblieben. Krass, nur krass 🙂 Ich glaube, wir wissen noch sehr vieles nicht….
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, aber es ist doch irre, dass man manchmal nur im Garten sitzen muss, um eine solche Entdeckung zu machen. On top gibt es dann noch viel mehr spooky Zeugs zu entdecken wie deine alte Story mit den Fischen. Ja, sowas bleibt einem im Kopf. Das ist schon sehr cool, was wir noch entdecken können. Da sind wir wieder beim Thema liebe Frau von Humboldt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Es gibt immer was zu entdecken, liebe Frau Darwin 🙂 Im Garten möchte ich solche Entdeckungen gar nicht machen 😉 Kleiner Scherz! Dein Foto dazu ist jedenfalls spitze geworden und wir wissen, daß die Pilze wirklich vor NICHTs halt machen, huaaa!
LikeGefällt 1 Person
Ich hab den Artikel gelesen. Ist ja verrückt, daß das bei noch viel mehr Arten vorkommt, selbst bei Ameisen. Und wie die Pilze alles steuern. Ich glaube, da laufen Dinge ab, die wir uns mit unserem Bewußtsein nur schwer vorstellen können. Mal sehen, was die Forschung dazu sagt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Pilze sind wirklich faszinierend, auch ein wenig angsteinflößend. Mal ehrlich, sie waren vor allem da und sind irgendwie überall und können sowas (?!).
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte ja den Bakterien diesen Platz zugestanden, aber ich bin mir nun nicht mehr sicher. Die Pilze scheinen mir nahe dran zu sein…
LikeGefällt 1 Person
Hoch interessant!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. Das war es für mich auch!
LikeLike
Pingback: Kleinstkunstbauwerke | naturfund.de
Das war mir als Insektenfotograf unbekannt.
LikeGefällt 1 Person
Ach, das überrascht mich. Bei mir war es aber ja auch ein absoluter Zufallstreffer. Der mich dann einiges an Energie bei der Bestimmung kostete.
LikeGefällt 1 Person
Bestimmen kostet manchmal ordentlich Energie.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Der Fliegentöter | naturfund.de