Knospen en miniature

Das Blaugraue Fettblatt (Sedum cyaneum) auf dem Balkon steht kurz vor der Blüte, ist aber auch jetzt schon eine Augenweide.

Etwas Leichtes

Jetzt wird’s richtig gruselig!

Diese Fliege gab mir für knapp 4 Wochen Rätsel auf. Mitte Juli entdeckte ich sie im Garten und wunderte mich über die zuckerartige Umhüllung ihres Hinterleibs. Und was soll ich sagen: Es handelt sich um einen Pilz und zwar einen wirklich gruseligen Pilz!

Der Pilz heißt Fliegentöter (Entomophthora muscae), das deutet natürlich schon eine Richtung an. Er wird auch Zombie-Pilz genannt! Er befällt die Fliege, greift offenbar schon kurze Zeit später deren Nervensystem an und zehrt von ihren Fettreserven. Nach und nach befällt er ihre Organe, bis auf Gehirn und Muskulatur, da er die zur Steuerung der Fliege benötigt. Zum Schluss hin bringt er die Fliege dazu, einen möglichst hohen Platz aufzusuchen, dann wird die Fliege durch den Pilz an Ort und Stelle festgeklebt und der Pilz verteilt seine Sporen, indem er sie abschießt. Das ist aber noch nicht alles. Perfiderweise lockt die exponierte Stellung und das durch den Pilz erzeugte Muster des Fliegenhinterleibs andere Fliegen zur Begattung an, welche sich dann wiederum mit dem Pilz infizieren. Ein sehr interessanter Bericht über den Zombi-Pilz und eine Biologin, die u.a. über ihn forscht, findet sich in Der Standard. Man, man, man, Natur kann hart sein.

Blüten in Nachbars Garten

Dieses Jahr kommen die Gartenbesuche zu kurz. Entweder ist es zu heiss, zu nass oder anderes steht im Weg. Vor ein paar Wochen aber waren wir zum ersten Mal auf Stippvisite im Garten einer lieben Nachbarin am Dorfrand. Es ist dort sehr malerisch und wir fühlten uns wie im Kurzurlaub: Leicht hügeliges Land, Kälber grasen direkt am Haus und eine windschiefe alte Kate gibt es auch (noch). Man vergisst, dass man nur ein paar Hundert Meter dorthin gegangen ist. Wirklich unglaublich (schön). Jetzt nach dem vielen Regen kommen diese frohen Farben ganz passend.