… dachte die gelbe Wiesenameise über die Kugelassel.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
7 Gedanken zu “Hm, wohl etwas zu groß für mich”
Die holt erst mal ihre Kumpel 😉 Asseln sind ja so eine Sache, nicht gerade die größten Sympathieträger, aber diese Kugel- oder Rollasseln sind schon genial mit ihrem feinen Panzer, der sich so rollen läßt. Tolle Aufnahme!
Haha! Ja, die gelben Ameisen lassen sich ja nicht immer leicht aufs Bild kriegen, aber diese hier war allerliebst, wie sie so guckt. Asseln sind tatsächlich so ne Sache, aber sie sind oft wirklich schön. Wenn man sie mal ganz unabhängig von ihrer grundsätzlichen (Un)Beliebtheit betrachtet 🙂
Das paßt zu meinem vorigen Kommentar. Manche Tierchen muß man sich schön gucken 😉 Und jeder hat so seine Vorlieben bzw. Abneigungen. Oft geht es mir so, wenn ich die Augen der Insekten auf den Fotos erkennen kann, daß sie mir gleich sympathischer werden 🙂
Ja, die Augen 🙂 Überhaupt sind die Augen der Insekten ja der Wahnsinn! Ich nähere mich gerade den Spinnen an, was ein echter Schritt ist. Gerade heute habe ich eine Streckerspinne aufgenommen und das war sehr faszinierend und schön anzusehen. Ich hoffe, dass das gut in einem Beitrag zur Geltung kommt 🙂
Klingt interessant! Mit Spinnen kenne ich mich nicht besonders gut aus. Ich mag die vielen Springspinnen, die hier oben vorkommen. Die sind echt niedlich. Streckerspinnen – was es nicht alles gibt!
Ja, die waren auch neu für mich. Aber der Name passt sehr gut 🙂 Da hat es sich mal wieder ausgezahlt, zwischen den Ästen des Baumes zu stehen und zu schauen.
Die holt erst mal ihre Kumpel 😉 Asseln sind ja so eine Sache, nicht gerade die größten Sympathieträger, aber diese Kugel- oder Rollasseln sind schon genial mit ihrem feinen Panzer, der sich so rollen läßt. Tolle Aufnahme!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha! Ja, die gelben Ameisen lassen sich ja nicht immer leicht aufs Bild kriegen, aber diese hier war allerliebst, wie sie so guckt. Asseln sind tatsächlich so ne Sache, aber sie sind oft wirklich schön. Wenn man sie mal ganz unabhängig von ihrer grundsätzlichen (Un)Beliebtheit betrachtet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das paßt zu meinem vorigen Kommentar. Manche Tierchen muß man sich schön gucken 😉 Und jeder hat so seine Vorlieben bzw. Abneigungen. Oft geht es mir so, wenn ich die Augen der Insekten auf den Fotos erkennen kann, daß sie mir gleich sympathischer werden 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Augen 🙂 Überhaupt sind die Augen der Insekten ja der Wahnsinn! Ich nähere mich gerade den Spinnen an, was ein echter Schritt ist. Gerade heute habe ich eine Streckerspinne aufgenommen und das war sehr faszinierend und schön anzusehen. Ich hoffe, dass das gut in einem Beitrag zur Geltung kommt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt interessant! Mit Spinnen kenne ich mich nicht besonders gut aus. Ich mag die vielen Springspinnen, die hier oben vorkommen. Die sind echt niedlich. Streckerspinnen – was es nicht alles gibt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die waren auch neu für mich. Aber der Name passt sehr gut 🙂 Da hat es sich mal wieder ausgezahlt, zwischen den Ästen des Baumes zu stehen und zu schauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na also, geht doch mit der Geduld 🙂 Es ist vermutlich entspannender, etwas ruhiges, langsames zu beobachten, als diese hektischen „Dinger“, haha.
Gefällt mirGefällt 1 Person