Diese kleinen grünen Welten auf den alten Zaunpfählen haben es mir schon lange angetan. Vielleicht wird dies der Auftakt zu einer Serie. Dieses Jahr beginne ich erstmal mit Reduktion, heißt mehr kleinere Bildbeiträge und weniger Worte.
Diese kleinen grünen Welten auf den alten Zaunpfählen haben es mir schon lange angetan. Vielleicht wird dies der Auftakt zu einer Serie. Dieses Jahr beginne ich erstmal mit Reduktion, heißt mehr kleinere Bildbeiträge und weniger Worte.
Oh wie schön! Nicht nur diese kleinen grünen Mooswelten, sondern auch noch dieser ausdrucksstarke alte Holzpfosten dazu. Mit Gesicht 🙂 Solche Pfosten liebe ich auch. Schon wieder Holz mit sehr viel Charakter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich mag dieses Charakterholz auch einfach gern. Und das schönste ist, wenn man fast täglich an dieses kleinen Lieblingen vorbeigeht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seine Lieblinge, ja! Sie sind wie kleine Persönlichkeiten oder? Die Rillen und Linien erinnern an Falten. Man möchte diese Holzfiguren fast begrüßen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
So etwas wie kleine Persönlichkeiten trifft es schon irgendwie. Die kleinen Veränderungen bei oder an ihnen von Jahr zu Jahr zu beobachten ist auch etwas was ich jetzt, wo ich einigermaßen sesshaft bin 🙂 , sehr interessant finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bist du sonst jedes Jahr umgezogen? Dann stehen die Chancen auf eine Serie ja gut 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel umgezogen, aber oft auch wenig Natur und/oder wenig Zeit, Entwicklungen zu beobachten. Wie das halt manchmal so ist. Der Natur beim jährlichen Wechsel der Jahreszeiten zuzuschauen ist auf jeden Fall in dieser Detailverliebtheit und genauen Beobachtungsmöglichkeit tatsächlich neu für mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann ist das jetzt doch wirklich schön für dich! Auch wenn beide Welten ihre Reize haben, Natur darf es immer etwas mehr sein finde ich. Letztenendes ist es vielleicht überhaupt neu für dich, sich so intensiv mit der Natur zu beschäftigen oder? Ich muß zugeben, daß ich sie früher erheblich rudimentärer wahrgenommen habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, ich auch. In der Intensität wie jetzt ist das ganz und gar neu für mich. Ich habe die Natur mit der Naturfotografie so richtig für mich entdeckt. Davor bin ich einfach gern aktiv in der Natur unterwegs gewesen. Das richtige Hinsehen und Wahrnehmen kam erst mit der Ruhe hier vor Ort. Und dann nahm die Naturfotografie immer mehr zu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ruhe für die Natur und Ruhe durch die Natur. Das eine begünstigt das andere. Bei mir fing es mit dem Balkon und den Insekten an und dann mußte ich raus, und hier in der Umgebung nach Insekten Ausschau halten. Und dann kam immer mehr dazu, Pflanzen und Lebensräume. Und im Herbst und Winter kommt immer mehr der Wald dazu 🙂 Schon erstaunlich, wie sich der Fokus ändern kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll ist das. Schön, zu wissen, wie es bei dir losging. Ab jetzt kann ich es ja beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person