Erinnerungen

Diese Bilder entstanden vor genau 7 Jahren im Januar 2013 am Jadebusen. Der anhaltende Regen treibt mich in die Archive und in die Erinnerung.

Der Jadebusen ist eine Meeresbucht zwischen der Unterweser und den ostfriesischen Inseln. Ich hatte das große Glück, dort ein paar Jahre meines Lebens zu verbringen. Die Aufnahmen habe ich von Sehestedt aus gemacht. Es sei jedem, der mal in der Nähe sein sollte geraten, dort über den Deich runter ans Wattenmeer zu fahren. In der wärmeren Jahreszeit gibt es dort einen Campingplatz mit Imbiss und Baden kann man natürlich auch.

Wie das immer so ist, man schaut kurz ins Netz und dann erfährt man wieder etwas ganz Neues: Der Wattboden ist der Boden des Jahres 2020. Seit dem Jahr 2005 wird in Deutschland „Der Boden des Jahres“ ausgerufen und zwar immer am 05.12., da dies der Internationale Tag des Bodens ist. Vormerken für nächstes Jahr!

Kleine grüne Welten

Diese kleinen grünen Welten auf den alten Zaunpfählen haben es mir schon lange angetan. Vielleicht wird dies der Auftakt zu einer Serie. Dieses Jahr beginne ich erstmal mit Reduktion, heißt mehr kleinere Bildbeiträge und weniger Worte.

gras

Viel Regen, Nebel und verhangener Himmel. Zeit für einen meditativen Blick auf das Gras auf dem Balkon.

Nebel an einem Wintermorgen

Im Holunderhain

Eine interessante Formation unter einem Holunderstamm.  Ich vermute es ist eine alte Ansammlung von Judasohren, die irgendwie zusammen gewachsen sind. Habe ich so bisher noch nicht gesehen. Es ist jedes Jahr wieder eine Freude, die Judasohren (Auricularia auricula-judae) im Holunderhain zu besuchen. Immer wieder gibt es neue Formen und Zusammenstellungen.

Mehr zu den Judasohren und zu deren Namensgebung gibt es hier in meinem ersten Beitrag zu den Judasohren im Januar des letzten Jahres.