Schöner Zufallsfund am heutigen Nachmittag: Ein Gallapfel auf einem Eichenblatt nach dem Regen.
Die rundlichen Galläpfel kommen an der Unterseite von Eichenblättern vor und in ihr befindet sich die Larve der Eichengallwespe. Es handelt sich im übrigen um eine interessante Lebensgemeinschaft, wie ich eben noch vom Nabu lernen durfte. Die Gallen, wie diese Galläpfel, sind Veränderungen von Pflanzenteilen. Die Insekten zwingen in diesem Fall die Eiche dazu, diese „bauliche“ Veränderung vorzunehmen, d.h. die Eiche baut für die Wespe den Gallapfel, worin dann die Larve heranwächst. Das ist doch wieder mal der Wahnsinn!
Das habe ich heute das erste Mal bewusst gesehen, hätte es so oder so fotografiert, da es so ästhetisch aussah, aber nur dank meiner Begleitung wusste ich, dass es sich lohnt, nach Gall-irgendwas zu suchen 🙂 Danke dafür!