Diese unglaubliche, sehr kleine, geradezu winzige Pilzsansammlung entdeckte ich zum Glück, bevor ich meinen Fuß aufsetzte.
Ist das nicht verrückt, was da zu unseren Füßen im wirklich Kleinen entsteht und vergeht, zumeist ungesehen? Diese winzigen Schwindlinge (es könnten Halsbandschwindlinge sein) wachsen aus einem herabgefallenen Blatt.
Wunderbar diese zarten Pilzwesen! Die sah ich auch und wieder finde ich deine Aufnahme gelungener. Ich hab mich bodennah abgemüht, aber ohne Makro war es schwierig, die hellen Pilze aufs Bild zu bekommen. Dank dir weiß ich jetzt, daß es Halsbandschwindlinge sind (klingt wie Halsbandsittich ;-). Vielen Dank 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Immer gern 🙂 und das ist so schön, dass du die Aufnahme gut findest, denn ich war so gar nicht zufrieden mit den 3 wenigen Aufnahmen, die ich hatte. Halsbandsittich klingt interessant. Nachdem du geschrieben hast, habe ich nochmal geschaut. Ich glaube, es handelt sich eher um ein Käsepilzchen(!), auch Käseschwindling oder ! Käsezwergschwindling genannt. Die würden von der Größe her besser passen. Wie das immer so ist, man recherchiert an einem Tag und findet die nicht und Tage später plötzlich stößt man drauf. Aber die Gattung Schwindling war ja richtig. Pilze 🙂 Die Käsezwerschwindlinge wachsen auch auf Nadeln. Das finde ich völlig verrückt und werde mir gedanklich vermerken, das im nächsten Jahr zu suchen. Ich bin ja gerade so richtig begeistert von Pilze, hier neben mir liegt aus der Bücherhalle frisch ausgeliehen: „Das geheimnisvolle Leben der Pilze“ von Robert Hofrichter (Untertitel: Die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt). Ich bin sehr gespannt auf neue Erkenntnisse und ob sich was für den Blog eignet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ach, ich fand die anderen schon sehr passend. Wie ist dir das aufgefallen? Obwohl ich sie schon sehr ähnlich finde. Bei Halsbandsittich dachte ich an Vögel, daß es auch einen Halsbandschwindling gibt, war mir gar nicht klar. Hiiilfe 😉 Eines Tages schreibe ich noch ein Buch über diese schrägen Namen!!! – Pilze die auf Nadeln wachsen? Toll. Jedes Ding in der Natur hat seinen eigenen Pilz wie es scheint. Irre! Du findest ihn bestimmt 🙂 – Der Buchtitel hört sich gut an. Die Tage dachte ich auch schon, daß mir jetzt ein Pilzbestimmungsbuch fehlt. Auf der anderen Seite glaube ich nicht, daß ich da so tief in die Materie einsteigen werde. Bei mir sinds doch eher die Insekten. Aber ich weiß ja jetzt, wen ich dann fragen kann 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, das Buch würde mich interessieren 😉 Ja, die Pilze auf den Nadeln finde ich schon irre. Ach, die Natur. Das Tolle an dem Buch ist, dass es kein Bestimmungsbuch ist und zum Glück kann dieser Mensch Interesse weckend schreiben. Zitat aus der Einleitung „Es geht mir …darum, Sie zum Staunen zu bringen über eine unbekannte Welt und ihre faszinierenden Zusammenhänge“ Und das mit dem Staunen ging mir schon direkt in der Einleitung zu. Und im 1. Kapitel erfuhr ich dann, dass Pilze das Leben von 90 % all dessen erhält, was grünt und blüht. Nun aber genug 🙂 Ich glaube, die Lektüre könnte sehr erhellend werden, was die Natur, Pilz- und Pflanzenwelt als solches betrifft. Und bei dir lerne ich dann mehr über die Insektenwelt. Das klingt doch nach einem Plan 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so, ich dachte, es wäre ein Bestimmungsbuch. Hört sich spannend an und wow, 90%, daß hätte ich mir nicht träumen lassen. So viel unter unseren Füßen, von dem wir Laien nichts wissen 😉 Es lohnt sich, weiterzugraben. Manuell oder mental. Ich finde ja auch das Bodenleben mit all seinen Lebewesen wahnsinnig spannend. Hier bei Ulrike
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/05/23/der-regenwurm-ist-immer-der-gaertner/
gibt es tolle Buchtips zum Thema Regenwürmer 🙂 Steht auch noch auf meiner Liste, lach! Dann erst mal viel Spaß mit den Pilzen!
Gefällt mirGefällt mir
Toll. Ein paar wenige habe ich ja auch bereits in meinem Blog identifizieren können, aber bei den allermeisten bleibt ein Fragezeichen. Und auch ich kriege, wie pflanzwas, nicht so schöne Bilder hin…
Mir gefallen (außer ihrem ja wirklich ganz besonderen Leben) besonders ihre Namen! Und natürlich sitze ich deshalb auch wieder mit einem breiten grinsen vor dem Bildschirm, wenn ich KÄSEZWERGSCHWINDLING lese…. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, noch jemand der sich über die wundersamen Pilznamen freuen kann 🙂 Davon gibt es ja zum Glück unzählbar viele, ob nun Käsezwergschwindling, Judasohr oder Geweihförmige Holzkeule. Ich denke, es wird in diesem Jahr noch mehr Anlass zum grinsen geben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehrfein, auch deshalb, weil ich so ganz einfach, ohne selbst recherchieren zu müssen, viele neue Lebewesen kennenlerne!
😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, das freut mich natürlich 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ich habe via Christian und den Lieblingsbaum hergefunden. Faszinierend schönes Bild, LG Aebby
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Aebby, schön, dass du den Weg hierher gefunden hast und lieben Dank, lg Anja
Gefällt mirGefällt mir
Toll, sie sehen aus wie Stecknadeln – unglaublich und schön!!
..grüßt Syntaxia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso ist das, unglaublich und schön 🙂
Gefällt mirGefällt mir