Ich entdecke sie jetzt ja häufiger, die Korallen. Sie verstecken sich ganz gut im Unterholz, aber es ist wie immer, wenn man sie erstmal wahrgenommen hat, dann sieht man sie auch öfter. Dieses Exemplar, welches ich bei einem gemeinsamen Waldspaziergang am vergangenen Wochenende entdeckt habe, ist bisher absolut einmalig hier in der Umgebung.
Rechts am Wegesrand auf einem kleinen Baumstumpf wachsend, machte mich nur diese tolle, kräftige, orange Farbgebung auf sie aufmerksam. Und zum Glück hatte ich die richtige Kamera dabei, um diese Farbe so real wiedergeben zu können.
Es handelt sich wohl um die Goldgelbe Koralle (ramaria aurea), auch Ziegenbart (!?) genannt. Und wo wir wieder bei wundersamen Wörtern sind, dieser Pilz gehört zur Familie der Schweinsohrverwandten. Wenn es sich tatsächlich um die Goldgelbe Koralle handelt ist sie gut essbar und sogar wohlschmeckend. Allerdings besteht bei den Korallen grundsätzlich eine starke Verwechslungsgefahr, weshalb es wohl auch gleich eine Koralle mit dem schönen Namen Bauchwehkoralle gibt.
Pingback: Waldkorallen – naturaufdembalkon
Bei diesen schönen Pilzen / Fotos musste ich sofort an eine Aquaristik-Landschaft denken.
Nun kann man über die Haltung von Fischen und Garnelen hinter Glas ja streiten … aber ich mag es auf kleinem Raum Landschaften anzulegen, quasi ein kleiner Garten im Haus.
Tauchten plötzlich Pilze in meinem AQ auf, wäre ich allerdings beunruhigt. Ebenso ist es nicht sinnvoll, sich Moos aus der Natur ins AQ zu holen. Sonst dezimieren sich Garnelen auf wundersame Weise ??!!
Fast Exakt ein Jahr später gibt es einen Beitrag, der farblich und in der Form,ganz ähnliche Pilze zeigt (Hörnlinge). Du könntest die Kategorien um Farben und Formen erweitern 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Palmkohl, Kleinstlandschaften selber zu gestalten hat mit Sicherheit seinen Reiz. Du kannst die Tiere einfach weglassen und nur eine Unterwasserlandschaft gestalten. Das sollte seine ganz eigene Faszination haben. An dem herausforderndem Thema Kategorien bin ich gerade dran. Die Auffindbarkeit vieler Beiträge ist aktuell suboptimal, alle neuen Kategorien stehen noch nicht, weshalb ich durchaus noch über etwas mit Farben/Formen nachdenken kann. Dabei hilft es natürlich, zu wissen, wonach LeserInnen so suchen 🙂
LikeLike