Der Exot im Garten

Dieses Pilzkraut haben wir geschenkt bekommen und es gedeiht wie alles in unserem Salat und Krautbeet ganz hervorragend. Es ist laut einer Gartenseite der Exot im Gartenbeet, jawohl! Das Pilzkraut blüht mit entzückenden kleinen blau/lila Blüten.

Sein botanischer Name lautet: rungia klossii. Seine Heimat ist das Hochland von Papua-Neuguinea, es ist also weit weg von seinem Zuhause. Aber natürlich wie alles andere auch hier bei uns gut aufgehoben. Wie man sieht, muss ich sehr regelmäßig die Petersilie zurückschneiden, damit das Pilzkraut noch genug Sonne abkriegt und Luft zum Atmen hat.

Pilzkraut im Garten

garten minis – lollipop

Das Leben ist so schön und vielfältig!

Schön ist, dass man im Leben immer wieder neue, überraschende Nischen entdeckt, die so viel Spannendes mit sich bringen, wie zum Beispiel die Makrofotografie von Insekten ganze neue Schönheiten der Natur hervorbringt. Und die Vielfalt ist ja geradezu berauschend. Diesmal beglückt mich eine Langbauchschwebfliege.

Die Fotografie dieser Tiere führt noch dazu auch beim späteren Anschauen der Fotos auf dem Rechner zu Erstaunen. Die Farb- und Formenvielfalt ist ja ohne diese Vergrößerung mit dem bloßen Auge überhaupt nicht zu erkennen. So auch bei dieser Langbauchschwebfliege, die rasend schnell und unstet war und ganz offensichtlich nicht aufs Foto wollte. Der langgestreckte, runde, gelb-schwarz geschraubte Körper erinnerte mich sofort an diese langen Lutschstangen auf dem Dom.

kitsch fantastik

Rosa macht mich ja schon irgendwie glücklich. Wer mich kennt, wird sich gerade sehr wundern. Ich merke das aber an den Blogthemen. Diese Heckenrose, die mich sowohl hier auf dem eigenen Parkplatz als auch an einigen weiteren Stellen im Dorf jedes Jahr wieder mit ihrer Blüte beglückt, hat es mir sehr angetan. Es handelt sich um „The Fairy“, eine Kleinstrauchrose.

Einfach bezaubernd diese Fee oder?

Laut einem Gartenbericht verzaubert „The Fairy“ jeden Garten. Und auch jede Parkplatzbegrenzung kann ich nur sagen.

 

garten minis – feuerwanzen

Feuerwanzenalarm auf den Stockrosen. Es ist ja so cool, wenn man endlich ein echtes Makroobjektiv sein Eigen nennen kann.

Die letzten Tage hieß es, fleißig im Garten sein und den Wildwuchs eindämmen und im Anschluss gab es zur Belohnung Insekten en détail. In den kommenden Tagen wird also eine kleine Insektenwelle über diesen Blog herziehen.