Die Schnecken kreuzen wieder unsere Straßen und Wege. Es ist wieder Vorsicht beim Spazierengehen angesagt, erst recht bei und nach den aktuell regen Regengüssen.
Archiv für den Monat Mai 2019
La prêle de champs
Was für ein schöner französischer Name für diese Pflanze. Der deutsche Name ist etwas weniger schmeichelnd: Acker-Schachtelhalm. Diese schöne „Wüstenlandschaft“ habe ich an der niederländischen Nordseeküste in Cadzand vorgefunden, zu dem Zeitpunkt noch ohne Kenntnis ihrer Gattung und ihres Namens. Sie sieht in diesem Zustand auch noch gar nicht wie ein typischer Schachtelhalm aus.
Es handelt sich um die fertile Sprosse beim Austreiben. Auf niederländisch heißt das übrigens: „Fertiele stengel van heermoes“. Diese kleinen Dinger haben es mir echt angetan und mir jeden Morgen ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.
Zum Schluss noch einmal meine kleine tägliche Wüstenlandschaft:
Und wie es im Leben oftmals ist, seitdem ich diese Pflanze kenne, sehe ich sie auch hier auf meinen täglichen Spaziergängen in diesem frühen Stadium an den Wegesrändern. War mir bisher noch nie aufgefallen.