Verflochten

Die wandelbare Fliegenfalle

Der Aronstab ist ja ein wahrer Verwandlungskünstler und er ist seit letztem Jahr eine meiner Freuden vom Frühjahr bis zum Ende des Sommers. OLYMPUS DIGITAL CAMERADieses Hochblatt wird nach einer kurzen Zeit vorn über den Kolben zusammenfallen. Darunter entwickeln sich dann die Beeren, die im Hochsommer ein so schönes Farbspiel an den Wegesrand bringen. Der Aronstab wird übrigens auch Fliegenkesselfalle genannt. Die Blüte im Hochblatt lockt mit ihrem Geruch Insekten an, welche die Blüte befruchten.

Bei diesen Aronstäben hat sich das Blatt noch nicht geöffnet. Sie sehen ein wenig wie dünne, lange Spitzpaprika aus.

Der Aron ist übrigens hoch giftig. Schon das Berühren kann zu starken Reaktionen führen. Also, Hände weg!

Wer schonmal einen Ausblick auf den Sommer erhaschen will, kann gern die Beiträge „Wundersamer Aronstab“ oder „Invasion vom Aron“ anschauen.

Rapsody

Gelb erstrahlt auf meinen täglichen Wegen,

2019_04_Raps_6553was Ende Februar gerade mal so aussah:2019_02_raps_5950.jpgDieses Jahr habe ich den Raps bereits früh im Jahr beim wirklich sehr langsamen Wachsen beobachten können und ich habe ihn auch ganz ehrlich noch nicht als Raps erkannt. Es ist ja unglaublich wie der Raps über den Winter ganz klein bleibt und dann plötzlich innerhalb von wenigen Wochen in die Höhe schießt.