Man gerät in lyrische Stimmung: endlich Sonne und angenehme Temperaturen, es grünt, die Farbecken kommen durch, und der Flaum wächst zart auf den Bäumen.
Archiv für den Monat März 2019
Die Farbfreude der Eicheln im Winter
Kurz vor Start der Frühjahrsbilder gilt es noch die Eicheln zu bestaunen. Zum Ende des Winters überraschen sie auf und neben den Wegen mit ihrem Mut zur Farbe. Überall entdeckt man diese kleinen, rosa bis lilafarbenen, ovalen Farbkleckse um sich. Das Wetter hat mir leider mit sehr viel Sturm und Regen einen Strich durch den Plan gemacht, noch eine Eichelfototour zu machen, aber diese beiden Einzelstücke hatte ich bereits gesichert.
Es sind durchaus kleine Kunstwerke dort unten am Boden, wenn man sich etwas Zeit nimmt, um sie zu bestaunen.
Die Eichel ist übrigens eine Nussfrucht, aus welcher man auch Kaffee machen kann. Früher eine durchaus weitverbreitete Alternative zum teuren echten Kaffee. Der Eichelkaffe enthält kein Koffein, ist dafür aber sehr gesund in Bezug auf Verdauung und Blutzucker. Und wieder was gelernt!
Ein Wecker im Regenwald
Mal ein ganz anderer Naturfund! Da geht man regengebeutelt durch den heimischen Wald und entdeckt einen Wecker. Wo auch immer er herkommen mag, er funktioniert!
Möge er ein gutes neues Zuhause finden….
Regenbogen überm Herrenhaus
Schädelfunde
Mal was ganz anderes: Skelettierte Tierschädel stellen Naturfunde dar, die ich ohne Hund definitiv nicht entdeckt hätte. Aber seit Anbeginn unserer Runden durch die Natur zeigt meine Hündin mir ihre Gassifunde, die dann möglichst mit dem iPhone festgehalten werden. Seit letzter Woche liegt dieser obere Teil eines Rehkopfes auf unserem Weg …Übrigens ergab auch hier die Recherche im Netz Überraschendes: Ich stieß auf eine Frau, die über ihren Onlineshop präparierte Tierschädel bis hin zu kompletten Skeletten verkauft. Ist es nicht absolut faszinierend, was die Leute zu ihrem Hobby machen? Für alle die es interessiert: googelt mal das Wort Tierschädel.
Dies war unser erster Schädelfund. Was für eine Aufregung damals!